Eine Betriebserlaubnis und eine StVZO-Zulassung sind zwei unterschiedliche Dokumente, die für den Betrieb von Fahrzeugen benötigt werden. Wir haben den Unterschied kurz für euch zusammengefasst.
Betriebserlaubnis
Eine Betriebserlaubnis ist ein Dokument, das den Besitzer eines Fahrzeugs berechtigt, es auf öffentlichen Straßen und Gehwegen zu betreiben. Es liegt üblicherweise dem Produkt bei, wenn das Fahrzeug geliefert wird und sollte unbedingt verlangt werden wenn der Besitzer wechselt.
StVZO-Zulassung
Eine StVZO-Zulassung (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) ist ein Dokument, das bescheinigt, dass ein Fahrzeug den technischen Anforderungen für den Straßenverkehr entspricht und somit zugelassen ist. Die sicherere Option von beiden.
Zusammenfassend ist die Betriebserlaubnis eine Genehmigung, die das Betreiben des Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen und Gehwegen ermöglicht, während die StVZO-Zulassung bescheinigt, dass das Fahrzeug den technischen Anforderungen für den Straßenverkehr entspricht.