Skip to product information
1 of 1

Solarkopplung | alcona STROMAT

Solarkopplung | alcona STROMAT

Farbe
Regular price €769,00 EUR
Regular price Sale price €769,00 EUR
Sale Sold out
Tax included.

Jetzt 2% Sparen

Zahle per Vorkasse (Banküberweisung) und erhalte 2% Rabatt.

Gerne kontaktierst Du uns unter Angabe des gewünschten Produkts sowie deiner Liefer-/ Rechnungsanschrift, wir erstellen Dir ein Angebot mit 2% Nachlass.

Mail: service@e-mobility.vip

Kontaktformular

Versandinformationen

Lieferland: Wir liefern aktuell ausschließlich innerhalb Deutschlands. (Ausland auf Anfrage)

Lieferzeiten: Die Lieferzeiten entnimmst Du bitte direkt der jeweiligen Produktseite. (Ausland auf Anfrage)

Versandkosten: Wir versenden deine Bestellung absolut Versandkostenfrei! (Ausland auf Anfrage)

Kundenservice kontaktieren

Telefon: 09571/8700652

WhatsApp: 0173/5942108

Mail: service@e-mobility.vip

Kontaktformular

Lieferzeit: 3-5 Werktage

 

Die Solarkopplung für deine Ladestation

Ein jeder Eigenheimbesitzer mit eigener Photovoltaikanlage wünscht sich, den selbst erzeugten Strom zur Ladung seines Elektrofahrzeugs zu verwenden.

 

Doch wie kombiniert man die Photovoltaikanlage optimal mit der Ladestation?

Die Solaranlage produziert entsprechend der Sonneneinstrahlung variablen Strom. Erzeugte Energie, abzüglich selbst verbrauchter Energie, wird dann ins öffentliche Netz eingespeist. Überschreitet der Eigenverbrauch die Eigenproduktion, wird entsprechend aus dem öffentlichen Netz Strom bezogen.

Die Bezugskosten aus dem öffentlichen Netz sind üblicherweise höher gegenüber der Vergütung bei der Einspeisung.

Kommt eine „Standard“-Wallbox zum Laden des E-Fahrzeuges zum Einsatz, so erfolgt ein statisches Laden. Dies bedeutet, dass das Auto mit einer festen Leistung geladen wird – unabhängig vom aktuellen Zustand der Photovoltaikanlage und dem übrigen Eigenverbrauch. Dieser Prozess führt zu ineffizientem Vorgehen und erhöht sowohl den Bezug von Fremdstrom aus dem öffentlichen Netz als auch der unrentablen Einspeisung von selbst erzeugter Energie ins Netz.

alcona Automation GmbH hat eine Lösung geschaffen, die Ladung des Elektrofahrzeugs dynamisch in Abhängigkeit der aktuellen Energiebilanz des Hauses zu regeln.

Ziel hierbei ist es, nur so viel Energie dem Auto zuzuführen, wie als Überschuss zur Verfügung steht.

 

Funktionsweise

    In der Elektroverteilung wird ein zusätzlicher Energiezähler installiert, welcher sowohl Strombezug als auch Stromüberschuss erfasst. Dieser Energiezähler wird mit der Solarkopplung des Herstellers verbunden. Dieses Gerät bestimmt aufgrund der aktuellen Energiebilanz den optimalen Ladestrom für das E-Auto und teilt diese Information dem STROMAT über die Schnittstelle mit.

    Bei einer PV-Anlage mit Batteriespeicher entfällt der Zähler. In diesem Fall kommuniziert die Solarkopplung direkt mit dem Speicher und erhält somit den aktuellen Batteriestatus.

    Die Solarkopplung kann vom Bediener sowohl im Solarbetrieb (optimale Ladung aufgrund Energiebilanz bzw. Batteriezustand), aber auch im manuellen Betrieb (0..100 %) betrieben werden.

    Je nach aktuellem Stromüberschuss wird dein Fahrzeug mit der Solarkopplung immer optimal geladen. Somit gelangt 100 Prozent Solarstrom in dein Auto!

    Die Steuerung besitzt eine integrierte LAN-Schnittstelle zur Vernetzung mit dem Heimnetz als auch mit dem Internet. Somit können Sie sich aus der Ferne mit der Solarkopplung verbinden und sämtliche Einstellungen vornehmen.

    Jede STROMAT-Wallbox ist bereits zum Anschluss an die Solarkopplung vorbereitet. Die Installation der Geräte muss durch eine Fachfirma erfolgen.

     

    Dieses Produkt beinhaltet die Steuerung inkl. eines Energiezählers

     

    Lieferumfang

    • Solarkopplung
    • Anleitung
    • Montageset

     

    Adobe Acrobat Documentalcona_Solarkopplung_Bedienungsanleitung.pdf

     




    View full details