Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Wallbox | Heidelberg Energy Control

Wallbox | Heidelberg Energy Control

Ladeleistung
Kabellänge
Fabe
Normaler Preis €269,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €269,00 EUR
ANGEBOT Ausverkauft
Inklusive 19% MwSt.

Jetzt 2% Sparen

Zahle per Vorkasse (Banküberweisung) und erhalte 2% Rabatt.

Gerne kontaktierst Du uns unter Angabe des gewünschten Produkts sowie deiner Liefer-/ Rechnungsanschrift, wir erstellen Dir ein Angebot mit 2% Nachlass.

Mail: service@e-mobility.vip

Kontaktformular

Versandinformationen

Lieferland: Wir liefern aktuell ausschließlich innerhalb Deutschlands. (Ausland auf Anfrage)

Lieferzeiten: Die Lieferzeiten entnimmst Du bitte direkt der jeweiligen Produktseite. (Ausland auf Anfrage)

Versandkosten: Wir versenden deine Bestellung absolut Versandkostenfrei! (Ausland auf Anfrage)

Kundenservice kontaktieren

Telefon: 09571/8700652

WhatsApp: 0173/5942108

Mail: service@e-mobility.vip

Kontaktformular

-

Lieferzeit: 1-2 Werktage

 

Integrierter DC-Fehlerstromsensor | Modbus RTU für externe Lastmanagementsteuerung | Lademanagement


 

Top Preis-Leistungs-Verhältnis "Made by Heidelberg"

Dank integriertem Lastmanagement ist sie ideal für mehrere Nutzer im privaten, gewerblichen und halböffentlichen Bereich. Über den Industrie-Standard Modbus RTU kann die Wallbox in ein Home Energy Management System (HEMS) integriert werden. Hiermit ist eine Verbrauchsoptimierung des produzierten Eigenstroms möglich.

 

Einfaches Laden

Die Heidelberg Wallbox Energy Control kann per Plug-and-Play einfach mit dem Fahrzeug verbunden werden. Hierzu musst Du nur den Ladestecker der Wallbox in die Ladebuchse Ihres Fahrzeugs stecken. Danach zeigt Dir die Ladebuchse deines Fahrzeuges den erfolgreich gestarteten Ladevorgang mit einem grünen LED-Licht an.


PV-Überschussladen

Ein weiteres smartes Feature bietet die Heidelberg Energy Control Wallbox im Bereich PV-Überschussladen. Mithilfe dieser Wallbox können Sie Ihr E- oder Hybridfahrzeug mit dem überschüssigen Strom der Photovoltaikanlage laden. Hierzu kann sich die Wallbox mit Ihrem hauseigenen Home Energy Management System (HEMS) verbinden.

 

Integrierter Fehlerstromsensor

Die Heidelberg Energy Control Ladestation bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Ladestation kommt bereits mit einem integrierten DC-Fehlerstromsensor. Zur Installation wird in der vorgelagerten Absicherung nur noch den günstigen FI Typ A und einen Leitungsschutzschalter benötigt.

 

Konfigurierbare Ladeleistung

Die Ladeleistung der Ladestation muss auf die vorgelagerte Installation und Absicherung abgestimmt sein, um Systemüberlastungen und fliegende Sicherungen auszuschließen. Bei Heidelberg kann die Ladeleistung ganz unkompliziert über einen Drehkodierschalter in der Wallbox zwischen 2,1 bis 11 kW eingestellt werden.

 

Smartes Ladesystem für bis zu 16 E-Autos

Die Heidelberg Energy Control Ladestation ist die perfekte Ladelösung für Garagen, Mehrfamilienhäuser sowie Firmen- und Hotelparkplätze. Dank lokalem Lastmanagement verteilen mehrere vernetzte Wallboxen den Ladestrom auf bis zu 16 Plug-in-Hybride- oder E-Autos.

 

Lokales Lastmanagement und kurze Ladezeiten

Cleveres Lastmanagement für mehrere Parkplätze zu einem günstigen Preis? Die Wallbox Energy Control macht’s möglich. Die vernetzten Wallboxen verteilen den maximal verfügbaren Strom automatisch auf alle angeschlossenen Fahrzeuge. Bei Bedarf kann ein volles Elektroauto weiterhin mit Strom versorgt werden, um beispielsweise die Standheizung oder Klimaanlage weiter zu betreiben. Die frei gewordene Stromstärke fließt in die Akkus der übrigen Fahrzeuge.

 

Anschlussfreudig und flexibel erweiterbar

Sind die Wallboxen in ein HEMS eingebunden, lässt sich das Ladesystem lokal und dynamisch über das Internet steuern. Je nach Hersteller stehen dann zudem verschiedene Apps für das Kostenmanagement oder zur Überwachung der Ladevorgänge zur Verfügung. Darüber hinaus sind Anschlüsse für optionale Zugangskontrollen per RFID, Schlüsselschalter etc. vorhanden.

 

Robustes Edelstahlgehäuse

Aufgrund Ihrer hochwertigen Verarbeitung kann die Wallbox sowohl in der (Tief-)Garage als auch im Außenbereich montiert werden. Die besonders hochwertige und robuste Bauweise wurde bereits vom ADAC bei dem gehäusetechnisch baugleichen Produkt Heidelberg Home Eco als Testsieger ausgezeichnet.

 

Elektroautos mit Typ 2-Stecker laden

Mit derHeidelberg Energy Control Wallbox können alle Elektroautos mit Typ 2-Stecker geladen werden. Nicht nur die europäischen Automobilhersteller, sondern auch Nissan verbaut in den neuen Modellen in Europa mittlerweile den Typ 2-Stecker. Das Ladekabel ist bereits in die Ladestation integriert. Einfach einstecken und los laden.

 

Schneller laden

Mit der Heidelberg Energy Control Wallbox bis zu 5-Mal schneller laden als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose.

 

Qualitätsprodukt aus Deutschland

Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist seit über 160 Jahren ein Partner, der für Qualität und Zukunftsfähigkeit steht. Neben der Druckindustrie erweitert das Unternehmen seine Geschäftsideen auch auf innovative und aufstrebende Bereiche wie der Elektromobilität. Mit der Heidelberg Wallbox Energy Control bietet Heidelberg eine qualitativ hochwertige Ladestation für passende Elektroautos und Plug-in-Hybrid an.


 

Technische Daten*

Hersteller Heidelberg
Farbe Schwarz-Silber
Größe (BxHxT) 386 x 295 x 112 mm
Gewicht ca. 8 kg
Schutzklasse IP54, geeignet für den Außenbereich
Montagemöglichkeiten Wandmontage, Standsäule
Ladeleistung 11 kW
Stromstärke 16 A
Spannung 230/400 V
Phasen 3-phasig
Ladeanschluss Typ 2 Ladekabel
Kabellänge 5m/7,5 m
Schutzeinrichtung DC Schutz
Energiezähler ohne
Zugangsschutz ohne
Statusanzeige LED
Protokolle Modbus RTU
*Weitere Spezifikationen entnimmst Du bitte dem Datenblatt


Lieferumfang

  • Ladestation mit fest angeschlossenem Kabel
  • Gebrauchsanweisung
  • Sicherheitshinweise
  • Montageset

 

Downloads

Adobe Acrobat DocumentHeidelberg_E-Control_Montageanleitung.pdf
Adobe Acrobat DocumentHeidelberg_E-Control_Bedienungsanleitung.pdf
Adobe Acrobat DocumentHeidelberg_E-Control_Lastmanagement.pdf
Adobe Acrobat DocumentHeidelberg_E-Control_Datenblatt.pdf

 




Vollständige Details anzeigen